^nach oben

Termine

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2

nächste Termine

Keine Termine

Ende Oktober 1975 wurde unter dem damaligen Staatsmeister Heinz Hubinger der Karateklub ATSV-SHOTOKAN-LENZING, gegründet.

1976 nahm der Karateklub, der zu dieser Zeit 64 Mitglieder hatte, erstmals an Meisterschaften teil. Nach Schwierigkeiten mit Trainer Hubinger wurde der Verein im März 1977 aufgelöst.
Im März 1977 gründeten und organisierten Bachmair Josef, Resch Oskar und Schein Albert den Klub neu. Es wurde mit 6 aktiven Mitgliedern begonnen und 3 bis 5 mal in der Woche eifrig trainiert, wobei meist zum Wochenende in Linz oder Braunau trainiert wurde. Zusätzlich wurden dann noch Trainingsabende mit dem jap. Studentenweltmeister Sensei Norio Kawasoe und dem österr. Staatsmeister aus Salzburg Manfred Eppenschwandtner eingelegt. Der Karateklub konnte durch sein intensives und hartes Training noch in diesem Jahr an Landes-, Bundes- und Staatsmeisterschaften teilnehmen.
Im Sommer 1977 kam dann der in Salzburg trainierende Helmut Pirklbauer nach Lenzing und gab dem Verein neue Auftriebskräfte. Ende des Jahres 1977 startete er erstmals für Lenzing und trug auch wesentlich zu den Erfolgen bei.

1978 übernahm mit Trainer Bachmair als Unterstützung auch Pirklbauer das Training, Resch übernahm die Kassa und die Sektionsleitung. Pirklbauer nahm erstmals an Europa- meisterschaften teil und der Lenzinger Karateklub stieß zur Spitze im Oö Karatesport vor. Es wurden verschiedene Meisterschaften auf Landes- und Bundesebene ausgetragen, sowie internat. Lehrgänge besucht. Bei den ASKÖ LM 1978 war Lenzing der stärkste Verein und erzielte den größten Einzel- und Mannschaftserfolg. Das Jahr 1979 wurde mit Trainingslehrgängen unter der Leitung des Nationaltrainers Helmut Jarosch/Bregenz begonnen und im April bei den Junioren Staatsmeisterschaften durch Post Gottfried und Humer Alois ein dritter und vierter Platz erreicht. In diesem Jahr wurde wieder an den Landes-, Bundes-, Staats- und Europameisterschaften teilgenommen sowie verschiedene Vergleichskämpfe und internat. Turniere besucht, wobei sich die Lenzinger Sportler besonders auszeichnen konnten (bei den Damen ein 1. Rang durch Erni Mayrhofer, bei den Herren fünf 1. Ränge, zwei 2. Ränge und sechs 3. Ränge sowie ein weiterer 3. Rang bei den Damen zu den Landesmeisterschaften, einen 3. Rang beim Länderkämpf gegen Italien durch Pirklbauer, einen 3. Rang bei den Staatsmeisterschaften durch Bachmair und drei 2. und einen 3. Rang bei den Bundesmeisterschaften). Pirklbauer wurde aufgrund seiner sportlichen Leistungen in das österr. Nationalteam berufen um mit dem Nationalkader auf eine Afrika-Asien-Turnee zu gehen. Pirklbauer trug dabei wesentlich zum Sieg des österr. Nationalteams bei.
1980 wurde wiederum an sämtlichen möglichen Lehrgängen und Meisterschaften im In- und Ausland teilgenommen. Pirklbauer erarbeitete sich die Führung im österr. Karatesport. Bei den Staatsmeisterschaften wurden 2., 3. und 5. Plätze erreicht, die Damen einen 3. Platz in der Mannschaft. Bei einer internat. Meisterschaft wurde Pirklbauer im Kampf-Einzel zweiter - ein beachtlicher Erfolg. Bei den ASKÖ-LM wurden vier 1. Plätze und zwar durch Bachmair, 2x Pirklbauer und durch die Mannschaft und ein 3. Platz bei den Herren, bei den Damen ein 2. Platz durch Erni Mayrhofer und ein 3. Platz durch Renate Humer erkämpft.

Bei den offiziellen LM konnten wir mit nur vier Sportlern antreten und erreichten trotzdem einen 1. und zwei 3. Plätze. Beim Länderkampf gegen Italien wurde Pirklbauer verletzt und mußte 9 Monate pausieren. In den Monaten April, Mai und Juni wurde unter der Leitung von Pirklbauer, Bachmair und Resch ein Selbstverteidigungskurs für alle Altersgruppen in Lenzing durchgeführt.
Zu den Staatsmeisterschaften 1981 - im April mit etwa 25o Startern konnten wir drei Sportler stellen, wobei Pirklbauer Staatsmeister sämtlicher Gewichtsklassen wurde-in der Schwergewichtsklasse dritter, Schachl Franz in der Allkategorie fünfter und Mayrhofer Erni in der Kata siebente wurde. Bei den Europameisterschaften in Manchester konnte dann Pirklbauer durch sein eifriges und beinhartes Training einen hervorragenden 3. Platz im Kampf-Einzel sämtlicher Gewichtsklassen erreichen. Bei den ASKÖ LM in Lenzing wurde bei den Damen Mayrhofer Erni Landesmeisterin und bei den Herren Schachl Franz Landesmeister sowie 2. in der Allkategorie. Post Christian (einer unserer Jüngsten) und Humer Alois konnten sich mit einem guten dritten Platz auszeichnen.

Copyright © 2013. ATSV Lenzing Sektion Karate  Rights Reserved.